Veröffentlichungen

und Mitarbeit bzw. Organisation von Tagungen, Konferenzen und Workshops.

2023

  • 12.01.2023 – FDM.nrw Preprint – „Raus aus dem Kladdenchaos: Elektronische Laborbücher als zentrale Dienstleistung – Erfahrungen und Empfehlungen“, DOI: 10.5281/zenodo.7529587

2022

2021

2020

  • 17.11.2020 – Knipprath, N., Rathmann, T., Stegemann, J., Zulauf, B., von Rekowski, T., Schleußinger, M.: Schlussbericht FoDaKo – Forschungsdatenmanagement in Kooperation. DOI:10.25819/ubsi/728
  • 29.9.2020 – DINI Jahrestagung 2020: Lessons Learned aus der Perspektive der zentralen Einrichtungen: P(ost) C(orona) Education – ein gemeinsames Projekt in der DINI AGs: E-Learning, Viktas und Lernräume“, Präsentation: https://pad.gwdg.de/p/rkHqU7758#/
  • 16.9.2020 – ELB-NRW – Beitrag zum Thema „Elektronische Laborbücher – rechtliche Fragestellungen“ und Organisation eines interaktiven Workshops „Einsatz von ElabFTW in der Lehre“ für den 4. Workshop ELB-NRW
  • 6.4.2020 – Stang, R., Becker, A., Franke, F., Gläser, C., Petschenka, A., Weckmann, H.-D., & Zulauf, B.: „Herausforderung Lernwelt Hochschule. Perspektiven für eine zukünftige Gestaltung.“ In: „Lernwelt Hochschule : Dimensionen eines Bildungsbereichs im Umbruch“ / Stang, Richard; Becker, Alexandra (Hrsg.), S. 182-210. Berlin: De Gruyter Saur. DOI:10.1515/9783110591026-010
  • 8.6.2020 – Petschenka, A., Stang, R., Becker, A., Franke, F., Gläser, C., Weckmann, H.-D., & Zulauf, B.: „Die Zukunft der Lernwelt Hochschule gestalten. Ein Baukasten für Veränderungsprozesse.“ In: „Zukunft Lernwelt Hochschule : Perspektiven und Optionen für eine Neuausrichtung“ / Stang, Richard; Becker, Alexandra (Hrsg.), S. 213-256. Berlin: De Gruyter Saur. DOI:10.1515/9783110653663-020
  • 2.3.2020 – INTED2020 14th annual International Technology, Education and Development Conference: „Benchmark as a management tool for University portfolios“,
    DOI:10.21125/inted.2020.2122

2019

  • 5.12.2021 – ELB-NRW – Beitrag aus Düsseldorf und Workshopmoderation zum Thema „Elektronische Laborbücher – Softwarefeatures & Auswahl einer Software“ für den 3. Workshop ELB-NRW
  • 10.11.2019 – ICERI2019 – 12th annual International Conference of Education, Research and Innovation: „Electronic Lab Notebooks – Early research practice in teaching“,
    DOI:10.21125/iceri.2019.1360
  • 21.10.2019 – HFDCon des Hochschulforum Digitalisierung in Bonn
  • 9.4.2021 – ELB-NRW – Organisation und Moderation des „2. Workshops zum Thema Elektronische Laborbücher – Use-Cases und Anforderungen aus der Forschung“ 2. Workshop ELB-NRW
  • 13.6.2019 – DINI-Zukunftswerkstatt und Koblenzer E-Learning Tage: Mitorganisation der Tagung zum Thema Agile Lehr- und Lernformate“ und Moderation.
  • 9.4.2019 – ELB-NRW – Organisation und Moderation des „Kick-Off Workshop zum Thema Elektronische Laborbücher“ 1. Workshop ELB-NRW
  • 28.3.2019 – Zukunft Lernwelt Hochschule – Mitarbeit im Vorbereitungsteam und Workshop-Moderation „Digitalisierung strukturieren – Lernende vernetzen
  • 15.2.2019 – DH-NRW Experten Workshop Forschungsdatenmanagement – Beitrag zur Postersession: Elektronische Laborbücher für Hochschulen. DOI:10.5281/zenodo.2571814

2018

2016

  • 12.9.2016 – ZKI Herbsttagung 2016, DINI Jahrestagung 2016 zum Thema „Digitalisierung der Lehre“ – Organisation und Moderation eines Worldcafes zu Perspektiven der Digitalisierung – Lernorte der Zukunft“

2012