Datenschutzerklärung nach Art. 13 Abs. 4 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter, Bert Zulauf, auf der Webseite https://www.zulauf.eu auf.
Verantwortliche Person
Bert Zulauf
Weitere Informationen finden sich im Impressum.
Welche personenbezogenen Daten gesammelt werden und warum
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet sich hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist auch das Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn jemand ein registrierter Benutzer ist und Fotos auf diese Website läd, sollte vermieden werden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Wenn jemand Informationen über ein Kontaktformular auf der Website bereitstellt, kann das eine Einwilligung sein, den Namen und die E-Mail-Adresse zu speichern und als Kontaktinformation für den diesbezüglichen E-Mailverkehr weiter zu verwenden.
Cookies
Wenn jemand einen Kommentar auf der Website schreibt, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit man nicht, wenn man einen weiteren Kommentar schreibt, all diese Daten erneut eingeben muss. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls jemand ein Konto hat und sich auf dieser Website anmeldet, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.
Wenn jemand sich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählt wurde, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn jemand einen Artikel bearbeitet oder veröffentlicht, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wurde. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und eigene Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der eigenen Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls ein Konto vorhanden ist und man gleichzeitig awir deineuf dieser Website angemeldet ist.
Auf dieser Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter werden die besuchten Webseiten mit einem vorhandenen Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter kann man in den Konto-Einstellungen ändern.
Analysedienste
Matomo
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin für den lokalen Analysedienst Matomo. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und sämtliche über Matomo erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich
Server-Logfilesen
Zugriffsdaten der Server-Logfiles
Diese Website erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot über so genannte Serverlogfiles.
Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um technische Probleme oder auch Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Mit wem Daten geteilt werden
Neben bereits beschriebenen Aspekten, wie die Veröffentlichung der Daten über die Webseite, RSS-Feeds, Kontaktformulare und eingebettete Inhalte und Dienste von Dritten ist keine Weitergabe von Daten vorgesehen.
Wie lange Daten gespeichert werden
Wenn jemand einen Kommentar schreibt, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigeben werden, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich registrieren, werden zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprenofilen angeben gespeichert. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Rechte an den Daten
Wenn jemand ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hat, kannst die Person einen Export der eigenen personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die bisher mitgeteilt wurden. Darüber hinaus ist die Löschung aller personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden auf Anforderung möglich. Dies umfasst nicht die Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.
Wohin Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Weitere Informationen
Maßnahmen bei Datenschutzverletzungen
Sollte es zum Beispiel durch Missbrauchsfälle zu Datenschutzverletzungen kommen, werden die Betroffenen Personen über Zeitpunkt, Art und Umfang der Datenschutzverletzung informiert.