Open-Source-Software und ihre Rolle bei der Digitalisierung

In diesem Beitrag geht es um Open-Source-Software und ihre Rolle in der Digitalisierung. Konkreter Anlass ist eine neue Veröffentlichung der Open Source Business Alliance, die detaillierte Vorschläge zur Förderung von Open Source in Deutschland darstellt bzw. vorschlägt. Mich interessieren dabei auch Aspekte, die Universitäten und Forschungseinrichtungen betreffen, daher werde ich die relevanten Punkte und Kritikpunkte auch aus der Perspektive berücksichtigen.

Forschungsdatenmanagement in den Rechstwissenschaften

Wie hilfreich kann eine KI Anwendung sein. Ich versuche mich hier mit ChatGPT als FDM-Assistenzsystem

Als Thema habe ich Forschungsdatenmanagement (FDM) in den Rechtswissenschaften ausgewählt, vor allem da ich in dem Umfeld bislang noch wenige Erkenntnisse habe und sehr neugierig auf die Rückmeldungen war. Als Einstiegsfrage, nach dem ich geklärt hatte, ob mein Gegenüber eine Konversation in deutscher Sprache ermöglicht und wir die Anrede geklärt hatten, starte ich mit: Kennst du dich mit Forschungsdatenmanagement aus?

Digital – Fiktiv

Die Technologie der digitalen Realität hatte sich so weit entwickelt, dass es möglich war, in vollständiger Immersion Erlebnisse zu haben, die fast so real waren wie das echte Leben. Ava hatte das Gefühl, dass sie in der Lage war, die Welt zu bereisen, ohne jemals ihre Wohnung verlassen zu müssen.

.. So startet der Podcast digital und fiktiv: diktiv